DJK Adler Riemke übernimmt Tabellenführung
von FLVW-Redaktion

Bei der eStadtmeisterschaft Bochum powered by Sparkasse Bochum konnten drei Vereine den ersten Spielabend maximal erfolgreich bestreiten und durch zwei Siege an den ersten beiden Spieltagen die volle Punkteausbeute einfahren. Die Tabellenführung übernimmt auf Grund des besseren Torverhältnisses die DJK Adler Riemke vor dem eTalentwerk-Team des VfL Bochum und SW Wattenscheid.
72 Tore sind am ersten Spielabend, der aus den ersten zwei Spieltagen der eStadtmeisterschaft Bochum bestand, gefallen. Mit gleich 18 Treffern in den ersten beiden Spielbegegnungen zeigte sich der Tabellenführer aus dem Bochumer Norden treffsicher und ließ keine Zweifel an seiner Überlegenheit aufkommen: Auf das 7:1 am ersten Spieltag gegen BV Westfalia Bochum folgte gar ein 11:1 gegen die DJK RW Markania Bochum. Auch das Team des eTalentwerks des VfL Bochum kann mit sechs Punkten und 15 erzielten Toren zufrieden auf die Tabelle schauen, auch wenn der Platz an der Sonne das erklärte Ziel des VfL ist. Trotz der vermeintlichen Favoritenrolle, die der VfL selbstbewusst anzunehmen wusste, tat sich das Team um Nikolas ‚VfL_NW10‘ Wiebel und Robert ‚RobKay‘ Köhn anfangs schwer. Am ersten Spieltag gegen den SV Steinkuhl startet Wiebel mit einem knappen 1:0, während Köhn am zweiten Spieltag zum Auftakt gegen den FC Azadi Bochum mit einem 2:2 sogar die ersten, wenn auch noch imaginären, Punkte liegen lassen musste. Die beiden darauffolgenden Auftritte von Wiebel und Köhn waren jedoch absolut überzeugend und so hielt sich der VfL Bochum am Ende schadlos. Der TuS Querenburg und der SV Steinkuhl bilden mit jeweils drei Punkten aus zwei Spielen das Mittelfeld der Tabelle, während der FC Azadi Bochum, BV Westfalia Bochum und DJK RW Markania Bochum noch um ihre ersten drei Punkte kämpfen müssen. Das Spitzenspiel am kommenden Wochenende bestreitet am dritten Spieltag der Tabellenführer aus Riemke, der auf den punktgleichen Verfolger aus Wattenscheid trifft.